Salt Lake City International Airport | |
---|---|
Kenndaten | |
ICAO-Code | KSLC |
IATA-Code | SLC |
Koordinaten | |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 9 km westlich von Salt Lake City |
Straße | I-15/I-80/I-215 |
Nahverkehr | Stadtbahn: TRAX[1] |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1911[2] |
Betreiber | Salt Lake City Department of Airports |
Fläche | 3116 ha |
Terminals | 3 |
Passagiere | 24.198.816[3] (2017) |
Luftfracht | 190.190 t[3] (2017) |
Flug- bewegungen |
327.292[3] (2017) |
Beschäftigte | 35.290[4] (2013) |
Start- und Landebahnen | |
14/32 | 1491 m × 46 m Asphalt |
16R/34L | 3658 m × 46 m Beton |
16L/34R | 3659 m × 46 m Asphalt |
17/35 | 2925 m × 46 m Asphalt |
Der Salt Lake City International Airport ist der internationale Flughafen von Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah. Er ist das zweitgrößte Luftfahrt-Drehkreuz der Delta Air Lines. Der Flughafen besteht aus drei Terminals (Terminal 1 und 2 sowie das internationale Terminal). Darunter gibt es fünf Abflughallen (Concourse A-E).[5] Es gibt vier Start- und Landebahnen, die alle in Nord-Süd-Richtung verlaufen.
Die Anfänge des Flughafens liegen in einer kleinen Landepiste, die im Jahr 1911 eröffnet wurde. 1920 erhielt der Flugplatz den Namen Woodward Field und es begannen Luftpostflüge. 1926 fand der erste kommerzielle Passagierflug statt. Der Flughafen wurde 1930 in Salt Lake City Municipal Airport und 1968 in Salt Lake City International Airport umbenannt.
Der Flughafen wurde immer wieder massiv ausgebaut und modernisiert. Seit 1982 ist der Flughafen ein Hub für Western Airlines, die später mit Delta Air Lines fusionierte.[2]
2012 kündigte der Bürgermeister von Salt Lake City an, die Passagierterminals wegen ihrer geringen Kapazität und mangelnden Erdbebensicherheit komplett abreißen und durch ein neues Terminal ersetzen zu wollen. Ende 2015 wurde das Großprojekt, dessen Wert sich auf 1,8 Milliarden US-Dollar beläuft, offiziell vorgestellt. Die Fertigstellung des in drei Phasen aufgeteilten Projekts ist für das Jahr 2020 geplant.[6][7]
Der Salt Lake City International Airport hat drei Terminals mit fünf Abflughallen (Concourse A-E). Im Terminal 1 liegen die Abflughallen A und B. Das Terminal wird von allen Fluggesellschaften, jedoch nicht hauptsächlich von Delta, für nationale Flüge genutzt. Terminal 2 wird ausschließlich von Delta und den für Delta fliegenden Zubringern für nationale Flüge genutzt. Diesem Terminal sind die Abflughallen C bis E zugeordnet. Das dritte Terminal wird für internationale Flüge genutzt, bei denen Einreisekontrollen nötig sind. Dies sind im Wesentlichen Flüge aus Mexiko. Bei Flügen aus Kanada werden die Kontrollen meist schon am Abflughafen durchgeführt (siehe United States Border Preclearance), so dass sie wie nationale Flüge abgefertigt werden.
Es sind praktisch alle großen US-amerikanischen Flughäfen ohne Umsteigen erreichbar. Im Juni 2008 wurde mit Flügen nach Paris die erste interkontinentale Route in der Geschichte des Flughafens eröffnet. Insgesamt werden national und international 95 Ziele direkt angeflogen.[1][8]
Der Flughafen lag im Jahr 2016 auf Platz 24 der größten US-amerikanischen Flughäfen und auf Platz 87 weltweit, gemessen an den Passagierzahlen.[9] Insgesamt wurden nach eigenen Angaben 23.155.527 Passagiere gezählt.[3] Betrachtet man die Anzahl der Flugbewegungen, liegt der Flughafen sogar auf Platz 21 (national) bzw. Platz 45 (weltweit).[9] Für einen Flughafen dieser Größe wickelt Salt Lake City ungewöhnlich viel General Aviation-Verkehr, also Sportflüge und ähnliches, ab. Der Flughafen wirbt außerdem mit seiner vergleichsweise hohen Pünktlichkeit.
Jahr | Fluggastaufkommen | Luftfracht (Tonnen) | Luftpost (Tonnen) | Flugbewegungen (mit Militär) | ||
---|---|---|---|---|---|---|
National | International | Gesamt | ||||
2017 | 23.285.188 | 913.628 | 24.198.816 | 173.364 | 16.826 | 327.292 |
2016 | 22.395.720 | 759.807 | 23.155.527 | 160.457 | 13.797 | 320.149 |
2015 | 21.583.382 | 557.644 | 22.141.026 | 153.998 | 16.715 | 311.859 |
2014 | 20.770.994 | 370.616 | 21.141.610 | 149.055 | 12.805 | 324.957 |
2013 | 19.831.079 | 355.395 | 20.186.474 | 152.706 | 13.606 | 330.576 |
2012 | 19.741.800 | 360.278 | 20.102.078 | 156.128 | 11.217 | 328.130 |
2011 | 19.968.536 | 420.938 | 20.389.474 | 150.122 | 8.016 | 357.996 |
2010 | 20.427.176 | 474.357 | 20.901.533 | 140.641 | 4.800 | 362.294 |
2009 | 20.000.914 | 431.304 | 20.432.218 | 131.269 | 4.333 | 372.300 |
2008 | 20.337.176 | 453.224 | 20.790.400 | 156.319 | 4.271 | 389.317 |
2007 | - | - | 22.045.233 | 172.817 | 4.929 | 422.010 |
Rang | Stadt | Passagiere | Fluggesellschaft |
---|---|---|---|
1 | Denver, Colorado | 821.710 | Delta, Frontier, Southwest, United |
2 | Los Angeles, Kalifornien | 641.890 | Alaska, American, Delta, Southwest, United |
3 | PhoenixSky Harbor, Arizona | 555.140 | American, Delta, Southwest |
4 | Atlanta, Georgia | 538.820 | Delta, Frontier |
5 | Seattle/Tacoma, Washington | 489.670 | Alaska, Delta |
6 | Las Vegas, Nevada | 461.580 | Delta, Frontier, Southwest |
7 | Dallas/Fort Worth, Texas | 430.880 | American, Delta |
8 | ChicagoO'Hare, Illinois | 350.880 | American, Delta, United |
9 | Portland, Oregon | 348.220 | Alaska, Delta |
10 | San Diego, Kalifornien | 323.360 | Alaska, Delta, Southwest |
Anchorage | Atlanta | Baltimore | Boston | Charlotte | Chicago | Dallas/Fort Worth | Denver | Detroit | Fort Lauderdale | Honolulu | Houston | Las Vegas | Los Angeles | Miami | Minneapolis/Saint Paul | New York (JFK) | New York (LaGuardia) | Newark | Orlando | Philadelphia | Phoenix | Salt Lake City | San Francisco | Seattle/Tacoma | Washington (Dulles) | Washington (Reagan) |